Main menu

Pages

Freiwilligenarbeit in Deutschland, Arbeit auf Bauernhöfen


 Freiwilligenarbeit in Deutschland im ökologischen Landbau (Reise- und Unterkunftskosten inklusive)


Liebst du die Natur, hast Freude an der landwirtschaftlichen Arbeit und möchtest eine einzigartige Erfahrung in Deutschland machen? Dann hast du jetzt die einmalige Chance, dich im Rahmen eines vom Europäischen Solidaritätsprogramm geförderten Projekts in der Landwirtschaftsgemeinde Sonnenwald in Süddeutschland ehrenamtlich zu engagieren.

Projektkonzept:

Das Projekt ist ein ökologischer Gemüsegarten, der von einer lokalen Gemeinde betrieben wird und nachhaltige und umweltfreundliche Methoden anwendet.

Durch deine Freiwilligenarbeit lernst du, wie du Gemüse, Obst und Kräuter auf natürliche Weise ohne Chemikalien oder große Maschinen anbaust.

Die Arbeit findet im Garten, in Gewächshäusern und manchmal in kleinen Workshops in der Gemeinde statt.

Erforderliche Aufgaben:

Tägliches Pflanzen, Pflegen und Gießen.

Jäten und Vorbereiten des Bodens für die Bepflanzung.

Mithilfe bei der Ernte von Gemüse und Obst.

Mithilfe bei der Vorbereitung von Bildungsaktivitäten und Workshops in der Gemeinde.

Deine Vorteile im Rahmen des Freiwilligenprogramms:
Kostenlose Unterkunft
Täglich vegetarische Mahlzeiten oder ein Essenszuschuss
Ein kleines monatliches Stipendium (ca. 180–200 €) zur Deckung persönlicher Ausgaben.
Kostenlose Kostenübernahme für Hin- und Rückflug.
Kostenlose Krankenversicherung für die Dauer deines Aufenthalts.
Du erhältst kostenlose Deutschkurse.

Wer kann sich für das MANA-Freiwilligenprogramm bewerben?

Das Freiwilligenprogramm steht jungen Menschen im Alter von 18–35 Jahren offen.

Teilnahmeberechtigte Länder:

Die meisten Länder weltweit.

Bewerbungsfrist:

Bewerbungsfrist ist der 30. Oktober 2025.
Bewerben Sie sich von hier aus für eine Arbeit
reactions